Unterkategorie

Suchbegriff: Unternehmensnachrichten

UBS steigerte den Reingewinn im dritten Quartal um 74% auf 2,5 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen deutlich, was auf die Volatilität der Finanzmärkte und erneute M&A-Aktivitäten zurückzuführen ist. Die Bank meldete starke Zuflüsse im Wealth Management, ein Rekordergebnis im Investment Banking und Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse, obwohl sie mit makroökonomischen Unsicherheiten, einem starken Schweizer Franken und anhaltenden regulatorischen Diskussionen über Kapitalanforderungen zu kämpfen hat.
Der Baustoffhersteller Amrize meldete für das dritte Quartal ein starkes Umsatzwachstum, was zu einem Kurssprung der Aktie und einer Anhebung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr führte. Obwohl das Unternehmen eine positive Performance zeigte und Analysten dies als "starkes Signal" bezeichneten, war ein Rückgang der EBITDA-Marge zu verzeichnen. Das Unternehmen wurde Anfang des Jahres von Holcim ausgegliedert und wird von CEO Jan Jenisch geleitet.
Straumanns Ergebnisse für das dritte Quartal sind gemischt: Das Wachstum in den USA und in Europa war besser als erwartet, aber in China hat sich das Wachstum aufgrund neuer Vorschriften deutlich verlangsamt, was das Unternehmen dazu veranlasste, eine deutsche Fabrik zu schliessen, während es die digitale Transformation und Partnerschaften, unter anderem mit dem chinesischen Unternehmen Smartee, vorantrieb.
Eine neue Studie zeigt, dass das Vertrauen der Schweizer KMU in die Cybersicherheit abnimmt: Nur 42% fühlen sich gut gegen Cyberangriffe geschützt - im letzten Jahr waren es noch über 50%. Fast ein Fünftel fühlt sich schlecht geschützt, und 28% räumen der Cybersicherheit keine Priorität mehr ein. Den meisten Unternehmen fehlt es trotz anhaltender Bedrohungen an Notfallplänen und Schulungen. Branchenexperten fordern daher eine stärkere Sensibilisierung und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen.
UBS legt Berufung gegen ein Urteil des Schweizer Gerichts ein, das die FINMA-Verfügung zur Abschreibung der AT1-Papiere der Credit Suisse für nicht rechtskonform befand. Das Gericht hob die FINMA-Verfügung auf, verhängte aber keine Rechtsmittel. UBS behauptet, die Abschreibung sei rechtlich gerechtfertigt und entscheidend, um die Insolvenz der Credit Suisse zu verhindern. Der Artikel enthält auch eine Finanzanalyse von UBS, in der starke Leistungskennzahlen, aber auch Bedenken hinsichtlich des hohen Verschuldungsgrads und der hohen Bewertung erwähnt werden.
Die wirtschaftlichen Aussichten der Schweiz haben sich deutlich verbessert, da die negativen Auswirkungen von Trumps Zollmaßnahmen abnehmen. UBS berichtet, dass der CFA-Indikator im Oktober deutlich auf -7,7 Punkte gestiegen ist, was eine der größten Erholungen in der Geschichte des Indexes darstellt, die nur von der Erholung nach der Finanzkrise und der Pandemie übertroffen wird. Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich trotz des anfänglichen Zollschocks im August widerstandsfähig.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fordert die EU auf, die Zollvereinbarungen mit den USA neu zu verhandeln. Er bezeichnet das derzeitige Abkommen als "wertlos", da es zusätzliche Zölle in Höhe von 15-50 % auf den Stahl- und Aluminiumanteil in Maschinenexporten vorsieht. Der Verband warnt, dass 56 % der deutschen Maschinenexporte betroffen sein könnten, was zu einer Unterbrechung der Lieferketten führen und sogar Auswirkungen auf die US-Rüstungsproduktion haben könnte, die auf europäische Maschinen angewiesen ist. Der VDMA hat sowohl an EU-Beamte als auch an das US-Handelsministerium appelliert, europäische Produkte von diesen Zöllen auszunehmen.
Kleine Unternehmen in den USA, insbesondere solche, die von chinesischen Importen abhängig sind, leiden unter dem anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und China. In dem Artikel wird hervorgehoben, dass Unternehmen wie eine Glückskeksfabrik in San Francisco mit steigenden Kosten und Unsicherheit konfrontiert sind, wobei 86 % der kleinen Importeure betroffen sind. Unternehmer und Experten äußern sich besorgt über die Investitionszurückhaltung und den Bedarf an stabilen Handelsabkommen.
Glencore meldete für die ersten neun Monate des Jahres 2025 eine gemischte Produktionsleistung, wobei die Kupferproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 17 % zurückging, sich aber im dritten Quartal mit einem Rückgang von nur 1 % verbesserte. Das Unternehmen steigerte die Produktion von Kraftwerkskohle um 1 % und die Produktion von Kokskohle hat sich mehr als verdoppelt, was vor allem auf die Übernahme von Teck zurückzuführen ist. Bei den anderen Metallen gab es unterschiedliche Entwicklungen: Kobalt und Zink stiegen, während die Produktion von Nickel, Blei und Öl zurückging. Glencore hält an seinem bereinigten Marketing-EBIT-Ziel von 2,3 bis 3,5 Mrd. USD für das Gesamtjahr fest.
UBS hat das dritte Quartal 2025 mit einem Reingewinn von 2,5 Milliarden Dollar besser als erwartet abgeschlossen, was auf eine starke Performance im Investment Banking und niedrigere Rechtskosten zurückzuführen ist. Die Bank verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 38 Mrd. USD im Wealth Management, sieht sich jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, darunter eine von den Schweizer Aufsichtsbehörden vorgeschlagene Kapitalanforderung in Höhe von 26 Mrd. USD, das Engagement bei der insolventen First Brands und die Rechtsunsicherheit im Zusammenhang mit der Abschreibung der AT1-Anleihe der Credit Suisse. UBS kündigte einen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Mrd. USD und Veränderungen in der Führungsspitze an, während sie ihre vorsichtigen Aussichten für eine Normalisierung des Investment Banking im 4.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.